SICHERHEITSRUNDGANG und BEOBACHTUNGEN

Seien Sie ein Sicherheitsvorbild

Ein Sicherheitsrundgang erfordert einen Plan, um sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren und beinhaltet immer die Gefahrenerkennung (Snake hunting / Gefahrenjagd). Der Sicherheitsrundgang kann das Engagement für die Führungskraft und Mitarbeiter liefern, um Maßnahmen zu generieren. 

Grundregeln für den Rundgang:

  • Identifizieren Sie, was sicher ist.
  • Identifizieren Sie, was unsicher ist.
  • Geben Sie Rückmeldung.

Sicherheitsbeobachtungen sind unerlässlich, um zur Sicherheit unserer Mitarbeiter beizutragen. Eine Sicherheitsbeobachtung kann positiv sein oder eine Gelegenheit zur Verbesserung darstellen. Es erfordert, dass Sie den vereinbarten Standard kennen, um ein faires Feedback zu geben.

Beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Beobachten Sie sowohl Mitarbeiter als auch Auftragnehmer.
  • Konzentrieren Sie sich auf qualitativ hochwertige Beobachtungen - nicht auf die Anzahl der Beobachtungen.
  • Seien Sie neugierig. Stellen Sie offene Fragen.
  • Fragen Sie die Leute, welches Risiko sie erkennen.
  • Eine Beobachtung – Feedback dauert etwa 15 min.
  • Beenden Sie das Feedback immer mit einer Vereinbarung.
  • Denken Sie daran, das Ergebnis Ihrer Beobachtung in der Benchmark Gensuite Safety Observation App aufzuzeichnen. Fragen Sie Ihren Sicherheitsmanager, wenn Sie nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können.

SICHERHEITS-RÜCKMELDUNGEN

Beim Geben einer Sicherheitsrückmeldung

TUN:

  • Machen sie sich klar was sie erreichen wollen, geben sie Rückmeldung.
  • Beginnen Sie mit dem Positiven.
  • Erklären sie die Situation und vergewissen sie sich, dass die andere Person sie versteht.
  • Seien Sie pünktlich, respektvoll und höflich.

NICHT TUN:

  • Geben Sie keine verspätete Rückmeldung.
  • Geben sie keine Rückmeldung wenn sie wütent sind, erstmal beruhigen.
  • Hetzen sie nicht ins Gespräch hinein.
  • Vermeiden sie das Ansprechen mehrerer Probleme im selben Gespräch.

Beim Empfang einer Sicherheitsrückmeldung

TUN:

  • Demütig sein.
  • Hören Sie aktiv zu.
  • Suchen sie nach Klärung und überprüfen sie ihr Verständniss.
  • Denken sie über das Feedback nach und nutzen sie es um es beim nächsten mal zu Verbessern.

NICHT TUN:

  • Verteidigen oder rechtfertigen.
  • Werden Sie wütend oder nehmen Sie die Rückmeldung persönlich.
  • Leugnen, wenn Sie wissen, daß es wahr ist.
  • Nicken Sie mit dem Kopf und stimmen sie allem zu was sie hören.

Aktives Zuhören

Wenn sich jemand an Sie wendet, um Probleme, Bedenken oder Neuigkeiten zur Sicherheit mitzuteilen, befolgen Sie diese Tipps:

  • Schauen Sie interessiert und halten Augenkontakt.
  • Beteiligen sie sich, indem sie antworten.
  • Bleiben sie konzentriert und lassen sie sich nicht ablenken.
  • Testen sie ihr Verständniss, indem sie auf die andere Person antworten.
  • Bewerten sie die Botschaft.
  • Neutralisieren sie ihre Gefühle und urteilen sie nicht und ziehen sie keine Schlussfolgerungen.

Damit sich die Menschen bei der Kommunikation wohl fühlen und alle Details der Situation teilen können, ist es notwendig, auch eine gute Körpersprache zu zeigen und nach dem Gespräch Maßnahmen zu ergreifen/Reflexionen zu ergreifen.

Über

Diese Website ist Eigentum und wird betrieben von Essity AB. Die Seite dient der Förderung der Lebensrettungsregeln bei Essity. Diese Regeln wurden aufgestellt, um ein sicheres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter, Auftragnehmer und Besucher von Essity zu gewährleisten.

© Alle Rechte vorbehalten – Essity I Care